Sommerfest des OV Kelheim

Sommerfest des OV Kelheim

09.09.2022 Es war ein besonderes Sommerfest! Während wir die letzten Jahre immer im Garten des Archäologischen Museums feierten, waren wir dieses Mal zu Gast bei den Wirtsleuten Buchner in Staubing. Als Ehrengäste waren Frau MdL Petra Högl und Bezirksrätin Hannelore Langwieser geladen. Die „Doana Blosn“ begleiteten unser Sommerfest musikalisch. Ein herzliches Dankeschön an die Staubinger für den wunderschönen Abend!

Politischer Frühschoppen auf dem Gillamoos

Politischer Frühschoppen auf dem Gillamoos

05.09.2022 Nach zwei Jahren des Wartens startete wieder der Gillamoos mit seinem politischen Frühschoppen. Diesmal zu Besuch der Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst, der im Mai diesen Jahres erneut in sein Amt gewählt wurde und natürlich unser Ministerpräsident und CSU-Parteichef Dr. Markus Söder.

Die Stimmung im Hofbräu-Zelt war geprägt von den leidenschaftlichen Reden über die Energiepolitik, das zögerliche Handeln der Bundesregierung. Auch über die zunehmend Verbots- und Belehrungskultur sowie über die bayerische „Koalition der Krise“ wurde debattiert. „Ich habe nichts gegen jemanden, wenn er eine andere Meinung vertritt. Aber dieser Zwang und dieser Druck, dieses humorlose Belehren, das stört mich“, sagt Söder. Als Beispiele führte er an, dass aus „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ nun „Schneewittchen und die sieben Gefährten“ geworden sei, das Dschungelbuch inzwischen als rassistisch gelte und aus Onkel und Tante der „Tonkel“ gebildet geworden, um es jedem recht zu machen.

Auf zur Donau-Wiesn

Auf zur Donau-Wiesn

11.08.2022 Donnerstagabend endlich konnte nach zweijähriger Zwangspause wieder das Kelheimer Volksfest starten. In dem großen Festzug, der vom Kellerwiesparkplatz über die Osteinfahrt und den Ludwigsplatz zum Festzelt auf dem Pflegerspitz ging, beteiligten sich auch unser CSU-OV und die JU.

Christian Schweiger zapfte als erster Bürgermeister der Stadt nicht nur mit zwei Schlägen das erste Fass im Festzelt an, er feierte auch noch seinen 47. Geburtstag. Und viele Ehrengäste wie MdB Florian Oßner, MdL Petra Högl und Bezirksrätin Hannelore Langwieser ließen sich die Eröffnung der Donau-Wiesn nicht entgehen. Die Stimmung war toll.

Jahreshauptversammlung des Ortsverbands Kelheim

Für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt:
Für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt: 55 Jahre: Marianne Würdinger, Manfred Kreitczick, 50 Jahre: Bernhard Sperger sen., Hans Grasser, Albernt Huber sen., Heinrich Funk, Max Forster, Eckhard Greinwald, Helmut Bitterer, 45 Jahre: Walter Schmid, 35 Jahre: Petra Zerwes, Hubert Ziegler, Christa Sorcan, 20 Jahre: Oliver Dorsch, Josef Pletl jun., 15 Jahre: Bernhard Sperger jun., Margit Sedlmeier, Albert Huber jun., Gürsoy Karaca, Karin Oswald, Rupert Schlauderer, 10 Jahre: Matthias Schrödl, Emrah Yasasin, Michael Reil

Johanna Frischeisen, CSU-Ortsvorsitzende und 3. Bürgermeisterin begrüßte am Mittwoch, den 13. Juli, 54 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Zum Schützen“. Unter den Gästen befanden sich nicht nur die Ehrengäste Petra Högl, Landtagsabgeordnete, Hannelore Langwieser, Bezirks- und Kreisrätin sowie 2. Bürgermeisterin der Stadt Mainburg und Bürgermeister Christian Schweiger, sondern auch viele Mitglieder, die für ihre lange Zugehörigkeit geehrt wurden.

Nach dem Arbeitsbericht gab Johanna Frischeisen Einblick in die Arbeit als Fraktionssprecherin im Kelheimer Stadtrat und als Vorsitzende des Ortsverbands, dem derzeit 155 Mitglieder angehören. Ihrem Bericht schlossen sich die von FU-Vorsitzende Dr. Gudrun Weida, JU-Vorsitzende Juliana Mallmann und SEN-Union-Vorsitzendem Klaus-Dieter Zerwes an. Nach dem Rechenschaftsbericht und dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Die Wahl der 16 Delegierten und 16 Ersatzdelegierten in die besondere Kreisvertreterversammlung zur Landtags- und Bezirkstagswahl wurde von Hannelore Langwieser geleitet.

Bürgermeister Christian Schweiger berichtete über kommunale Themen, darunter dem Streben nach einem gesamtheitlichen Verkehrskonzept für die Stadt, das die Idee der Seilbahn einbezieht.

Auch die JU informiert sich über den Wald

Auch die JU informiert sich über den Wald

21.05. 2022 Irlbrunn

Auch die Junge Union traf sich einen Tag später als der OV zu einer Waldbegehung.

Lesen Sie im Folgenden den Artikel von Sabine Bichlmaier zum Thema „Forstbetrieb Kelheim und Klimawald“, der leider in der MZ nicht veröffentlicht wurde:

Bei sonnigem Wetter trafen sich letzten Freitag Mitglieder des CSU Ortsverbands mit der Leiterin des Forstbetriebs Kelheim zu einem informativen Waldspaziergang im Hienheimer Forst. „Sicher ist, der Klimawandel ist bei uns angekommen. Unsicher ist, welches Klima uns in der Zukunft tatsächlich erwartet und wie unser Waldökosystem mit den Veränderungen umgehen wird“ führt Sabine Bichlmaier, Leiterin des Forstbetriebs Kelheim gleich zu Beginn aus. Damit der Wald der Zukunft für unsere Nachfolgegenerationen die vielseitigen Funktionen wahrnehmen kann, setzt der Forstbetrieb schon seit langem auf Vielfalt. „Wir brauchen arten- und strukturreiche, klimaresiliente Wälder mit überwiegend standortheimischen Baumarten“, erklärt die Forstchefin. „Mindestens vier Hauptbaumarten in jedem Waldbestand ist unser Ziel.“ Besondere Bedeutung haben beim Baumartenpotpourri die Tanne und die Eiche. „Aber auch die Douglasie beweist sich als robust in Zeiten des Klimawandels“ erklärt Bichlmaier. Dreh- und Angelpunkt, um diese anspruchsvolle Aufgabe zu meistern, ist die Jagd. „Nur ein angepasster Wildbestand ermöglicht es, den Baumartenmix zu realisieren. 

Unsere Wälder spielen eine bedeutende Rolle als Kohlenstoffspeicher. Flächenstilllegungen wurden von den CSU Mitgliedern kritisch bewertet. Verbautes Holz bindet über Jahrzehnte Kohlenstoff und naturnah bewirtschaftete Wälder liefern diesen wertvollen Rohstoff auf regionaler Ebene nachhaltig. Sogar der fürchterliche Ukrainekrieg und die damit entfachte Thematik der Selbstversorgung fand bei den Diskussionen Berücksichtigung: lieber im eigenen Land in naturnah wirtschafteten Wälder Holz produzieren, als aus dem Ausland Holz aus kahl geschlagenen Urwäldern zu importieren war das Credo der Lokalpolitiker. Insgesamt zeigte sich an dem Tag das hohe Interesse am Wald und den aktuellen Themen.

Kreisvertreterversammlung

Kreisvertreterversammlung

Am Montag, den 23. Mai 2022 fand die Kreisdelegiertenversammlung der CSU in Hausen statt. Als Ehrengast konnte der neue Generalsekretär Herr Dr. Martin Huber begrüßt werden. Getreu seinem Motto – er wolle zuhören was [die Menschen] vor Ort bewegt… – kamen wichtige Themen wie die Familienpolitik, die Innere Sicherheit, Forderungen und Sorgen des Handwerks und die Pflege- und Gesundheitspolitik zur Sprache. Dr. Huber beantwortete nicht nur wichtige Fragen, er nahm auch viele Anregungen mit nach München.

Johanna Frischeisen, die ein kurzes persönliches Gespräch mit ihm führen konnte, sagt: „Ich habe das Gefühl, dass Dr. Huber der richtige Mann für dieses Amt ist. Ich wünsche ihm alles Gute und viel Erfolg für diese herausfordernde Aufgabe.“