Die Senioren-Union des CSU-OV stellt sich neu auf

Die Senioren-Union des CSU-OV stellt sich neu auf

06.07.2021: Nach der Corona-bedingten Pause trafen sich die Mitglieder*innen zur Jahreshauptversammlung mit der Neuwahl des Vorstandes. CSU-Kreisvorsitzender Neumeyer, Ortsvorsitzende Frischeisen, Kreisvorstand Fischer und Bezirksvorsitzender Fries gaben sich die Ehre. Dr. Schmidtner, Vorsitzender des Arbeitskreises SEN. stellte den Rechenschaftsbericht vor.

Unter der Leitung von Martin Neumeier erbrachte die Neuwahl einige Veränderungen im Vorstand. So wurde Klaus-Dieter Zerwes zum 1. Vorsitzenden gewählt. Als Stellvertreter stehen ihm künftig Frau Strähle-Mack, Herr Bernhard Brunner und Frau Dr. Weida zur Seite. Schatzmeisterin ist Frau Kolbinger, Schriftführer Martin Riepl. Die Beisitzer sind Sebastian Hobmeier, Irene Lichtenberger, Walter Dietz, Bernhard Sperger, Gisela Schmid und Dr. Klaus Blumberg. Die Kasse wird von Reinhard Wallner und Johanna Frischeisen geprüft.

Der CSU-OV Kelheim wünscht der neuen Führungsmannschaft alles Gute und viel Erfolg für die bevorstehenden Aufgaben.

CSU-Ortstermin Staubing

CSU-Ortstermin Staubing

30.06.2021: Der CSU OV war „Bayerisch griabig Netzwerken“ in Staubing. Dabei wurden aktuelle Themen wie Hochwasserschutz, PV-Anlagen, Mückenplage usw. angesprochen. Es waren fast alle CSU-Stadträge und einige Mitglieder des OV dabei. Rund 30 Staubingerinnen und Staubinger folgten dieser Einladung.

Alternativer Standort für das Altenheim wird dem Stadtrat am 31.08.2020 vorgeschlagen.

Alternativer Standort für das Altenheim wird dem Stadtrat am 31.08.2020 vorgeschlagen.

Dem brennenden Thema im Kelheimer Kommunalwahlkampf wurde nun, eventuell, eine neue Wendung gegeben. Der Standort für Kelheims dringend benötigtes, neues Seniorenheim beim Keldorado spaltete die Bürger. Der Stadtrat hatte den Standort Keldorado bereits abgesegnet. Doch nun präsentiert unser CSU-Bürgermeister Christian Schweiger eine Alternative.
Wir der CSU-Ortsverband freut sich über die überraschende Neuigkeit und hofft, dass dies auch bei allen Stadträten der verschiedenen Fraktionen Zustimmung finden kann. Am 31.08.2020 wird der Stadtrat über den alternativen Standort abstimmen und das weitere Vorgehen einleiten.

Das alternative Areal, das Schweiger nun aufgetan hat, liegt zwischen Kelheimwinzer Straße und Einkaufszentrum, hinter dem sogenannten Hallermeier-Stadel. Mit dem privaten Eigentümer sei er handelseinig, so Schweiger. Ende August werden die Kelheimer Stadträte über die Details informiert. Gibt es grünes Licht – wovon Schweiger nach dem Fraktionsführer-Treffen am Donnerstagabend ausgeht, könnten weitere Schritte anlaufen. Gespräche mit dem BRK etwa.
Das gefundene Areal sei noch etwas größer als das beim Keldorado. „Es ist für keine Seite eine Verschlechterung, der alternative Standort bietet viele Vorteile.“

Friedhof mit Leih-Rollstühlen und Rollatoren für Besucher aufgewertet.

Friedhof mit Leih-Rollstühlen und Rollatoren für Besucher aufgewertet.

Tolle Aktion vom CSU-Ortsverband. Zwei Rollatoren und zwei Rollstühle wurden im überdachten Außenbereich des Friedhofgeländes angebracht und können mit 50 Cent oder 1 Euro Münzen kostenlos genutzt werden (Schlösser wie bei Einkaufswagen). Diese Woche wurden Sie von Johanna Frischeisen und Richard Braun geliefert. Auch die zwei Rollstühle, die in der Aussegnungshalle stehen, wurden in den letzten Wochen von der Firma Sanitätshaus Seitz kostenlos gewartet. Vielen Dank Herrn Dannhorn für die Unterstützung. Die Idee kam von Richard Braun und wurde dann, zusammen mit dem CSU-OV ganz unbürokratisch, umgesetzt. Wir hoffen, dass wir dem ein oder anderen Kelheimer den Besuch des Friedhofs etwas erleichtern können.

Jährlicher Besuch im Stadtwald mit Bürgermeister, Stadträten und Stadtverwaltung.

Jährlicher Besuch im Stadtwald mit Bürgermeister, Stadträten und Stadtverwaltung.

Herr Ottmar Kürzl unser Forstverwalter und Stadtförster hat wie jedes Jahr dazu eingeladen und dieser Einladung sind alle Fraktionen, die drei Bürgermeister Christian Schweiger, Dennis Diermeier und Johanna Frischeisen gerne nachgekommen. Es war eine sehr interessante Begehung des Kelheimer Waldes, es wurden viele Fragen fachlich beantwortet und man konnte sich einen Eindruck über das Ausmaß der Arbeit im Kelheim Stadtwald verschaffen. Ausklang der Veranstaltung fand im Forsthaus Irlbrunn statt.