Seit Montag, den 25.01.2021 betreut die Johanniter-Unfall-Hilfe in Bayern die neue Kindertagesstätte in Kelheimwinzer. Leiterin Ronja Jess packte beim Möblieren kräftig mit an und befüllte bis zum Start die Regale mit Spielen, Büchern und vielem mehr, was Kindern eine Freude macht. Das Johanniter-Kinderhaus im Altbau der Katholischen Kindertagesstätte St. Elisabeth in Kelheimwinzer bietet Platz für 50 Kindergartenkinder und 12 Krippenkinder. Wir wünschen Ronja Jess, ihrem Team sowie allen Kindern und ihren Eltern alles Gute, viel Freude und eine gute Zusammenarbeit!
01.03.2021: Der CSU Ortsverband fordert eine Öffnungsperspektive für die Gastronomie, Hotellerie und damit auch für die Fahrgastschifffahrt. Zur Unterstützung kamen Petra Högl, MdL und Johanna Frischeisen, 3. Bürgermeisterin an die Schiffsanlegestelle. Danke für die Organisation an Renate Schweiger von der Schifffahrt Schweiger.
17.04.2021: Auch wenn sich die Sanierung der Dreifachturnhalle u.a. aus haushaltstechnischen Gründen von drei auf fünf Jahre verlängert, müssen Vereine und Veranstalter voraussichtlich nur von Juli 2023 bis September 2024 auf die Nutzung der Halle verzichten.
Wie Bürgermeister Christian Schweiger mit dem Architekten Schindlbeck vom Architekturbüro Berr & Schindlbeck ausgehandelt hat, wird der bau in vier Etappen erneuert, sodass erst im letzten Abschnitt die Schließung der Halle notwendig wird. Auch die Gesamtkosten wurden auf den Prüfstand Gestelle und eine Deckelung vereinbart. Nun bekommt Kelheim, nicht zuletzt wegen der Veränderung der Rettungswege, nach der Fertigstellung auch eine Stadthalle, in der Events von bis zu 2000 Personen und Außenveranstaltungen möglich sind.
Die CSU-Fraktion wird die Einhaltung der Planung genau beobachten.
In der öffentlichen Berichterstattung zu den 900 nicht informierten, positiven Corona-Tests entstand leider der Eindruck, dass die Verantwortung hierfür bei den freiwilligen Hilfsorganisationen, die auf Bitte der Staatsregierung die Tests durchführten, zu suchen ist. Da es jedoch Fakt ist, dass es sich um ein Versäumnis des Landesamtes für Gesundheit- und Lebensmittelsicherheit handelt, haben sich Ortsvorsitzende Johanna Frischeisen und 1. Bürgermeister Christian Schweiger mit folgendem Brief an die CSU Landesleitung gewandt:
Dem brennenden Thema im Kelheimer Kommunalwahlkampf wurde nun, eventuell, eine neue Wendung gegeben. Der Standort für Kelheims dringend benötigtes, neues Seniorenheim beim Keldorado spaltete die Bürger. Der Stadtrat hatte den Standort Keldorado bereits abgesegnet. Doch nun präsentiert unser CSU-Bürgermeister Christian Schweiger eine Alternative. Wir der CSU-Ortsverband freut sich über die überraschende Neuigkeit und hofft, dass dies auch bei allen Stadträten der verschiedenen Fraktionen Zustimmung finden kann. Am 31.08.2020 wird der Stadtrat über den alternativen Standort abstimmen und das weitere Vorgehen einleiten.
Das alternative Areal, das Schweiger nun aufgetan hat, liegt zwischen Kelheimwinzer Straße und Einkaufszentrum, hinter dem sogenannten Hallermeier-Stadel. Mit dem privaten Eigentümer sei er handelseinig, so Schweiger. Ende August werden die Kelheimer Stadträte über die Details informiert. Gibt es grünes Licht – wovon Schweiger nach dem Fraktionsführer-Treffen am Donnerstagabend ausgeht, könnten weitere Schritte anlaufen. Gespräche mit dem BRK etwa. Das gefundene Areal sei noch etwas größer als das beim Keldorado. „Es ist für keine Seite eine Verschlechterung, der alternative Standort bietet viele Vorteile.“
Neueste Kommentare