Aktuelles

des CSU Ortsverbands Kelheim

Neues von der Kreis-Senioren-Union

Neues von der Kreis-Senioren-Union

16.09.2021 Die Vorsitzende Renate Strähle lud das neue Gremium zur konstituierenden Sitzung am 16. September in das Gasthaus Frischeisen in Kelheim ein. Nach der Sitzung fand sich die neue Vorstandschaft zu einem Erinnerungsfoto vor dem Gasthaus zusammen. In der Mitte die neue Vorsitzende Renate Strähle mit ihren Stellvertretern: Herr Sebastian Hobmaier (Mitterfecking), Frau Johanna Frischeisen (Kelheim), Frau Hannelore Off (Mainburg), Herr Maximilian Schober (Hausen, nicht auf dem Bild), die neue Schatzmeisterin, Frau Annemie Kolbinger (Kelheim), die beiden Schriftführer Herr Klaus-Dieter Zerwes (Bad Abbach) und Frau Dr. Weida (Kelheim) sowie die Beisitzer Frau Gisela Schmid und Herr Reinhard Wallner (beide Ihrlerstein), Herr Bernhard Sperger sen. und Herr Raimund Fries (Kelheim), Herr  Walter Dietz (Saal, nicht auf dem Foto, da er die Sitzung früher verlassen musste), Herr Erwin Rank (Mainburg) Herr Bernhard Brunner (Kelheim, nicht auf dem Foto, da entschuldigt). Der Beisitzer, Herr Raimund Fries aus Kelheim wurde außerdem am 01.09.2021 in  Mallersdorf-Pfaffenberg anlässlich der Bezirkshauptversammlung der SEN-Union wieder zum 1. Vorsitzenden gewählt. Dazu gratulieren wir! Während der Sitzung am 16.9.2021 wurde das  Programm für die nächsten 3 Monate beraten und beschlossen. Die Vorsitzende schloss die Sitzung mit dem Wunsch auf eine weitere gute, konstruktive Zusammenarbeit mit allen Vorstandskolleginnen und -kollegen und wünschte einen guten Nachhauseweg.

mehr lesen
Jahreshauptversammlung am 17. September 2021

Jahreshauptversammlung am 17. September 2021

Die Jahreshauptversammlung für die Jahre 2019 und 2020 fand dieses Mal im Gasthof Perzl in Lohstadt statt. Neben der Berichterstattung und den Neuwahlen stand auch die Ehrung der langjährigen Mitglieder im Mittelpunkt der Veranstaltung. Die Ehrenurkunden wurden vom MdB Florian Oßner übergeben. Für ihre lange CSU-Mitgliedschaft sind besonders hervorzuheben: Im Jahr 2019 für 55 Jahre: Otto Schmid (Kelheim),50 Jahre: Reinhold Gehrmann (Kelheim),45 Jahre: Dr. Gudrun Weida und Fritz Stepper (beide Kelheim),20 Jahre: Bernhard Brunner (Kelheim), Helmold Förster (Gelenhausen), Raimund Fries und Annegret Remiger-Fries (beide Kelheim),15 Jahre: Dr. Klaus Blumberg, Johanna Frischeisen, Dr. Josef Frischeisen (alle Kelheim) und Harald Zaus (Saal),Für 10 Jahre: Helene Forster (Kelheim). Im Jahr 2020 für 55 Jahre: Dr. Christoph Lickleder, Manfred Kreitczick (beide Kelheim),35 Jahre: Ulf Häußler (Berlin), Stefan Gehrmann, Elisabeth Beckstein, Hans Toni Sorcan (alle Kelheim),20 Jahre: Torsten Conrad (Saal), Matthias Schindler (Kelheim),15 Jahre: Wolfgang Bauer, Erwin Wagner, Dipl. Ing. Johann Freiberger, Alexander Buchhammer (alle Kelheim),10 Jahre: Matthias Röll, Dipl. Ing. Reinhold Wagner (beide Kelheim), Michael Reil (Saal), Gerhard Wotke (Kelheim), Gaby Hentschel (Ihrlerstein), Thomas Wutzelhofer (Saal), Thomas Müller, Christoph Ibler, Robert Faltermeier, Thomas Wallner (alle Kelheim). Vielen Dank für die Treue und Verbundenheit zum Ortsverband Kelheim. Auch ein neuer Vorstand wurde gewählt. Danke an Siegfried Lösch für die Wahlleitung und Frau Dagmar Rockmaier und Herrn Georg Schrödl für ihre Arbeit als Wahlhelfer. Den Vorstand für die nächsten zwei Jahre bilden: Ortsvorsitzende: Johanna FrischeisenStellvertreter: Dr. Bernd Sorcan, Christian Schweiger, Armin BetzSchatzmeister: Christoph KühnlSchriftführerin: Sylvia KühnlDigitalbeauftragter: Thomas WallnerBeisitzer: Thomas Müller, Richard Braun, Michael Karl (OT Kapfelberg), Stefan Gehrmann, Reinhold Wagner (OT Gundelshausen/Lohstadt), Karin Oßwald, Florian Flotzinger, Andreas Zellner (Unterwendling/Thaldorf),Kassenprüfer: Wilhelm Rohn und Raimund Schiller Johanna Frischeisen: „Herzliche Glückwünsche an den neu gewählte Vorstand, in den auch Vertreter der Ortsteile gewählt wurden. Ich wünsche mir eine gute, erfolgreiche und harmonische Zusammenarbeit. Gemeinsam sind wir stark!“

mehr lesen
Letzter Infostand in Kelheim

Letzter Infostand in Kelheim

17.09.2021 Freitag, letzter Infostand in Kelheim mit unserem Kandidaten Florian Oßner! Danke für die guten Gespräche. Jetzt geht es um alles! Bitte unterstützt kräftig die CSU und unseren Bundestagsabgeordneten MdB Florian Oßner mit beiden Stimmen. "Packen wir's an!" Er ist der verlässliche Partner für unsere Belange in Berlin.

mehr lesen
Politischer Frühschoppen mit dem Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder am traditionellen Gillamoos-Montag

Politischer Frühschoppen mit dem Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder am traditionellen Gillamoos-Montag

06.09.2021 Was für eine super Stimmung auf dem politischen Gillamoos-Montag beim Festwirt Schöninger in der Festhalle Bayernland in Abensberg! Der Wahlkampf zur Bundestagswahl befindet sich in der heißen Phase. Zunächst schworen Landrat Martin Neumeier und unser Bundestagsabgeordneter Florian Oßner die Besucher auf den Wahlkampf dieser richtungsweisenden Bundestagswahl ein. Markus Söder warb in seiner engagierten, eindrucksvollen Rede dafür, jede Stimme der CSU zu geben, da nur eine starke CSU in Berlin konsequent bayerische Interessen vertreten und Deutschland auf stabilem Kurs halten kann. Natürlich war unser CSU-OV stark vertreten! Unser Bundestagsabgeordneten Florian Oßner hat uns von Kelheim bis nach Abensberg und wieder zurück begleitet. Schließlich brauchen wir ihn noch... Wir krempeln nochmals die Ärmel hoch und geben unser Bestes.

mehr lesen
Die CSU war auch im Donaupark sehr aktiv

Die CSU war auch im Donaupark sehr aktiv

Unser CSU-Mitglied Richard Braun stellte im Januar 2021 einen Antrag auf die Errichtung eines Spielplatzes im Bereich Donaupark. Dieser Antrag wurde von der Donaupark Wirtschafts GmbH wohlwollend angenommen.  Im April 2021 wurde der Standort dafür im Donaupark ausgesucht und festgelegt. Der Zaun für den Spielplatz ist im Bauhof schon vorhanden, wenn alle Spielgeräte geliefert sind, wird der Bauhof zeitnah an die Umsetzung gehen. Jetzt hoffen wir natürlich, dass der Spielplatz für unsere Kinder bald realisiert werden kann. Ebenfalls eine Anregung der CSU:  Wir sind auch auf den Wunsch der Bewohner des Seniorenheims „Vitalis“ eingegangen, die gerne innerhalb der öffentlichen Grünflächen entlang des Gehwegs „Donaupark/Alfons-Simonius-Straße“ und beim grünen Hügel am neuen Wohngebiet „Zum Wieser-Bruch“ Sitzbänke haben möchten. Auch dieser Wunsch wurde von der Donaupark Wirtschafts GmbH erfüllt. Wir möchten uns recht herzlich dafür bedanken.

mehr lesen
Kampf um den Erhalt der Eichenbestände im Stilllegungsgebiet der Weltenburger Enge

Kampf um den Erhalt der Eichenbestände im Stilllegungsgebiet der Weltenburger Enge

Erneut hat sich der CSU-OV in großer Sorge um die kostbaren Eichenwaldbestände in der Weltenburger Enge in der derzeit stillgelegten Fläche der Weltenburger Enge an die zuständigen Ministerien gewendet. Die Sensibilität in der Bevölkerung ist sehr hoch, wie sich anhand von Leserbriefen in der Presse und in Gesprächen erkennen lässt. Wir wenden uns gegen naturschutzfachlich ineffiziente und kontraproduktive Entscheidungen, die historische Traditionen und Erfahrungen in der Holzwirtschaft ebenso ignorieren wie wissenschaftlich hinterlegte Anforderungen an Wälder im Klimawandel. Lesen Sie im Folgenden unseren Brief an Umweltminister Glauber.

mehr lesen
Schifffahrt mit dem Direktkandidaten für den Bundestag Florian Oßner

Schifffahrt mit dem Direktkandidaten für den Bundestag Florian Oßner

05.05.2021 Der CSU Kreis- und Ortsverband Kelheim trafen sich gemeinsam mit der Frauen-Union zu einer Schifffahrt durch die Weltenburger Enge auf der MS Renate. Ehrengast war MdB und Direktkandidat für den Bundestag Florian Oßner. Er beantwortete Fragen und stand auch für Diskussionen zur Verfügung. Es war eine tolle politische Veranstaltung. Vielen Dank an alle, die dabei waren! Der CSU-OV wünscht dir, lieber Florian, viel Erfolg für die Bundestagswahl am 26. September 2021.

mehr lesen

Plakat-Aktion zur Bundestagswahl

16.08.2021 Die OV-Vorsitzende Johanna Frischeisen plakatiert für die Bundestagswahl. Manchmal sollte man etwas größer sein... Danke an die beiden Helfer Tom und Reinhard!

mehr lesen
Ein Sommerfest wie lange keins!

Ein Sommerfest wie lange keins!

14.08.2021 Wie wunderbar ein lauer Sommerabend nach einer langen Zeit des Verzichts sein kann, erlebten die 75 Gäste des Ortsvereins der CSU am Samstag im Garten des Archäologischen Museums. Auf dem Fest, das nach den geltenden Hygienevorschriften abgehalten wurde, konnte als Ehrengast Florian Oßner, unser MdB und Direktkandidat für den Bundestag begrüßt werden. Auch die Bezirks- und Kreisrätin Hannelore Langwieser gab sich die Ehre. Ein Foto-Team aus Hannover nutze die Gelegenheit, um ihre Serie eines fotografisches Stimmungsbildes der Bundesrepublik für ein Sonderheft des "Spiegels" zur Bundestagswahl im September zu erstellen. Stadtrat Rupert Schlauderer sponserte die Spanferkel, die von CSU-Mitglied Andy Zellner köstlich zubereitet wurden. Da schlägt man einen Abend lang gern mal über die Stänge... Uli Nierer begleitete uns musikalisch durch den Abend. Zahlreiche Gespräche mit dem Mandatsträger, das Wiedersehen mit vielen Bekannten, die man lange nicht hat sehen und sprechen können, sorgten für eine entspannte, heitere Zeit. In gemütlicher Runde saß man lange beisammen und ließ das Fest dann leise ausklingen, bevor die Aufräumarbeiten begannen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Festgästen und vor allem bei der OV-Vorsitzenden Johanna Frischeisen für die Organisationen des wirklich gelungenen Sommerfests. Allen Helferinnen und Helfern, ohne die das Fest nicht möglich gewesen wäre, sei an dieser Stelle noch einmal herzlich für die ehrenamtliche Unterstützung gedankt!

mehr lesen
Waldbaden im Frauenforst

Waldbaden im Frauenforst

Wanderung mit dem CSU – OV zum Frauenhäusl Am Samstag, den 24.7.2021 wanderte um 15.00 Uhr eine Gruppe aktive Erholung und geistige Erfrischung suchender Mitglieder durch den Frauenforst zur Ausflugsgaststätte Frauenhäusl.  Geführt von Frau Sylvia Kühnl und mit dem „Wettergott“ auf unserer Seite konnten wir nicht nur die Waldluft, sondern auch viele spannende Informationen, Geschichten und Geschichte zum Wald im Allgemeinen und zum Frauenforst im Besonderen genießen. Wo Worte nicht reichten, ergänzten Bilder und Karten die Erzählungen. Ein herzliches Dankeschön an Sylvia Kühnl für die gut eineinhalbstündige Wanderung, an deren Ende der Biergarten des Frauenhäusls mit Speis und Trank auf uns wartete und uns etliche CSU-Mitglieder, die mit dem Auto gekommen waren, herzlich begrüßten. Es hat richtig gutgetan, nach so langer Zeit … Ein rundum gelungener und entspannender Nachmittag, der so oder ähnlich unbedingt wiederholt werden muss.  Gegen 18.00 Uhr ging es wieder zu Fuß zurück zum Ausgangspunkt am Waldrand des Winzerbergs.

mehr lesen