Antrag des CSU- Ortsverbands für Windräder im Stadtwald

Liebe CSU-Mitglieder,

in den nächsten Jahren wird der Bedarf an Strom stark steigen, da die Elektromobilität weiter ausgebaut und die Abschaffung fossiler Brennstoffe zunehmend forciert wird. Wie aber kann unser Energiebedarf gestillt werden, wenn das ehrgeizige Ziel der neuen Bundesregierung zum Kohle-Ausstieg bis 2030 realisiert werden soll?


Informieren und zügig reagieren
Aus diesem Grund hat die CSU-Fraktion einen Antrag für eine Machbarkeitsstudie zum Bau von Windrädern im Kelheimer Stadtwald gestellt. Wir wollen nicht nur den Energiebedarf der Stadt Kelheim über Photovoltaik-Anlagen in unseren Ortsteilen sicherstellen, sondern einen eigenen Beitrag leisten. Ein Mix aus Sonnen-, Wind-, Wasser- und Wasserstoffenergie sind optimal. Ein weiterer Schritt in diese Richtung ist mit unserem Antrag getan.

Im Folgenden können Sie den Antrag lesen und die Pressemitteilung der MZ vom 21. November 2021 herunterladen.

Wiederwahl Siegfried Löschs zum Kreisvorsitzenden der Kommunalpolitischen Vereinigung

Wiederwahl Siegfried Löschs zum Kreisvorsitzenden der Kommunalpolitischen Vereinigung

15.11.2021 Am Mittwoch vergangener Woche fand die Wahl des Kreisvorsitzenden der KPV der CSU im Landkreis Kelheim statt. Wir gratulieren Siegfried Lösch zur Wiederwahl als KV. Zu seinen Stellvertretern wurden erneut Michael Raßhofer und Birgit Steinsdorfer gewählt. Neu im Vorstand sind die Riedenburger CSU-Stadträte Karin Dachs und Josef Fuchs. Wir wünschen dem KV-Vorstand viel Kraft und gutes Gelingen bei ihrer Arbeit.

Neu im Vorstansgremium sind auch die 3. Bürgermeisterin und OV-Vorsitzende Johanna Frischeisen, Stadtrat Bernhard Fischer und Kreisrätin Gudrun Weida. Die Wahlen leitete Hannelore Langwieser, Bezirksrätin und Vizebürgermeisterin von Mainburg.

„Im Schatten der Halle“ – der CSU-OV entdeckt „versteckte Denkmäler in Kelheim“

„Im Schatten der Halle“ – der CSU-OV entdeckt „versteckte Denkmäler in Kelheim“

Die Befreiungshalle ist das Wahrzeichen Kelheims – zweifelsohne das bekannteste, auffälligste und alles überragende Monument der Stadt. Quasi in ihrem Schatten stehen aber noch viele andere Denkmäler und es lohnt sich, auch mal einen Blick auf sie zu werfen. Gerade diese „kleinen“ Denkmäler haben einen direkten Bezug zu unserer Heimat. Oft von einheimischen Künstlern geschaffen, von Kelheimer Bürgern gestiftet oder aus Dankbarkeit errichtet, erzählen sie Kelheimer Geschichte und Geschichten. Sie berichten von Tragödien oder Komödien und erinnern nicht zuletzt an unsere Sorgen, Wohltäter oder echte Originale.

Darum begaben sich interessierte Mitglieder des CSU-OV Kelheim gemeinsam mit Museumsleiter Dr. Bernd Sorcan am Sonntag, den 10. Oktober 2021 auf einen Spaziergang durch die Altstadt und ließ sich die steinernen und bronzenen Zeugnisse im Schatten der Halle aus vielen Jahrhunderten kompetent und spannend erklären! Abgerundet wurde der wunderbare Nachmittag mit einer deftigen Brotzeit in der Gaststätte Berzl am Altmühltor.

Den Trickbetrügern keine Chance

Den Trickbetrügern keine Chance

04.10.2021 Immer wieder gelingt es Trickbetrügern mit fiesen Tricks, vor allem ältere Personen um ihr Hab und Gut zu bringen. Aus diesem Grund gab es am Montag, den 04. Oktober im Gasthof Frischeisen in Kelheim einen sehr informativen Vortrag zu diesem Thema. Die SEN-Union hatte in  Zusammenarbeit mit der Senioren-Polizei Senipol dazu eingeladen, um ältere Menschen vor Trickbetrügern zu schützen.

Dabei wurde der sogenannte „Enkeltrick“ an Beispielen erläutert und auf die Gefahren mit der EC-Karte und dem Umgang im Internet aufmerksam gemacht. Der Referent Herr Hans-Joachim Klotz, Herr Zerwes, Vorsitzender der SEN-Union, OV Kelheim und die Vorsitzenden Stephan Limmer und Felix Handschuh vom Regionalarbeitskreis Polizei Kelheim-Mainburg wirkten dabei mit. Der Besuch war zufriedenstellend und die Teilnehmer hatten im zweiten Teil die Möglichkeit, an den Referenten noch einige Fragen zu stellen, die dann zur Zufriedenheit aller Zuhörer entsprechend beantwortet werden konnten.