Besuch im Bauhof und bei der Feuerwehr Kelheim

Besuch im Bauhof und bei der Feuerwehr Kelheim

21.04.2022 Hochinteressant und gut besucht – so könnte man die Veranstaltung des CSU-Ortsverbandes Kelheim knapp beschreiben. Organisiert von der Ortsvorsitzenden Johanna Frischeisen und begleitet vom ersten Bürgermeister Christian Schweiger informierten der Bauhofleiter Robert Puntus und die beiden FFW-Kommandanten Bernhard Kleiner und Andy Dillinger über ihre Wirkungsbereiche.

Dem städtischen Bauhof obliegen wichtige Aufgaben innerhalb des Kelheimer Stadtgebietes. Nicht nur die öffentlichen Straßen und Plätze müssen unterhalten und gereinigt werden, auch für das reibungslose Funktionieren der Straßenoberflächen-Entwässerung und der Straßenbeleuchtung, für die Pflege und den Erhalt der Grünanlagen, Spielplätze oder die Außenanlagen der öffentlichen Einrichtungen sind die Mitarbeiter verantwortlich. Hier nun konnten sich die Besucher ein Bild vom gesamten Gelände, den Fahrzeugen und Maschinen machen und Fragen dazu stellen, die der Bauhofleiter Robert Puntus fachkundig beantwortete.

Der anschließende Besuch der Feuerwehr fand natürlich bei den Kindern riesigen Anklang. Einmal in einem Feuerwehrauto sitzen… Aber auch die Erwachsenen kamen hier auf ihre Kosten: Sie erfuhren, wie die Feuerwehr arbeitet, welche Fahrzeuge und Ausrüstung sie einsetzen und wie wichtig es für Feuerwehrleute ist, auf dem neuesten Wissensstand zu sein. Die kompetente, lockere Führung der beiden Kommandanten weckte die Neugierde der Anwesenden, deren reichliche Fragen das Interesse an der Arbeit unserer Feuerwehr widerspiegelten.

Zum Dank überreichte Bürgermeister Christian Schweiger kleine Geschenke für Bauhof und Feuerwehr, bevor der Nachmittag gemütlich im Feuerwehr-Stübchen ausklang.

Saisonstart der Schifffahrt

Saisonstart der Schifffahrt

26. März 2022 Wie jedes Jahr war der CSU-OV auch heuer zum Saisonstart der Personenschifffahrt auf der „MS Kelheim“ mit dabei – dieses Mal auch Bezirksrätin und zweite Bürgermeisterin von Mainburg Hannelore Langwieser.

Bei wunderschönem Wetter konnte die Saison für den Linienverkehr zwischen Kelheim und Weltenburg eröffnet werden. Wer nicht bereits an Bord frische Weißwürste mit Brezen gegessen hatte, ließ sich Im Kloster-Biergarten eine deftige Schweinshaxe schmecken – und mancher dazu ein dunkles Bier. Schön war es wieder und ist jedes Mal etwas besonderes.

Wir wünschen der Personenschifffahrt eine erfolgreiche Saison 2022, nette Fahrgäste und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel.

Stippvisite ins Gewerbegebiet „Haidäcker“

Stippvisite ins Gewerbegebiet „Haidäcker“

Die CSU traf sich am Samstag, den 19.3.2022 zu einer Stippvisite im Gewerbegebiet „Heidäcker“. Mit dabei waren auch Bürgermeister Christian Schweiger, Bezirksrätin und zweite Bürgermeisterin Hannelore Langwieser aus Mainburg sowie die CSU-Stadträte Bernhard Fischer und Thomas Müller. Die Wirtschaftsförderin der Stadt Kelheim Stefanie Brixner moderierte das Treffen und führte durch das Gewerbegebiet. Neun Unternehmer, die sich hier niedergelassen haben bzw. niederlassen werden, berichteten über die geplanten Vorhaben und gaben Antworten auf Fragen zu ihren Betrieben. Jeder der Anwesenden zeigte sich sehr interessiert und war begeistert über die Vielfalt der hier entstehenden Unternehmen.

Anschließend besichtigten wir, geführt vom Saaler Bürgermeister Christian Nerb, den alten Friedhof im Ortskern von Saal an der Donau. Hier wurde mithilfe des Leader-Projekts etwas besonders geschaffen: Ein Ort der Geschichte, der Ruhe und Besinnung.

Am Bahnhof Saal bekamen wir Informationen aus erster Hand, wie es mit der Gestaltung des Bahnhofsgelände weitergehen wird. Natürlich wurde auch das Thema „Seilbahn“ angesprochen. Die beiden Bürgermeister beantworteten alle Fragen und mancher konnte die Visionen und Vorteile des Seilbahn-Projekts für den Raum Kelheim – Saal nun nachvollziehen. Wir sind gespannt, was die Machbarkeitsstudie herausfindet und wie es weitergeht!

Zum Ausklang in gemütlicher Runde ging es anschließend noch in die Gaststätte „Heide“, wo noch viel über die Neuigkeiten diskutiert wurde.

Renate Schöttner erhält die Auszeichnung „Weißer Engel“

Renate Schöttner erhält die Auszeichnung „Weißer Engel“

Donnerstag, der 3.3.2022 war ein besonderer Tag! Unser CSU – Mitglied Renate Schöttner, ShG Fibromyalgie, wurde mit dem „Weißen Engel“ ausgezeichnet. Die Feier fand im schönen Rathaussaal in Landshut statt. Der Preis wurde von Herrn Staatsminister Klaus Holetschek überreicht. Mit dem “ Weißen Engel“ werden Personen ausgezeichnet, die sich lange ehrenamtlich im Gesundheit- oder Pflegebereich engagiert haben. Es war der dritten Bürgermeisterin und Vorsitzenden des CSU-OV Johanna Frischeisen eine Ehre, an dieser Veranstaltung teilzunehmen und die Stadt Kelheim zu vertreten.

Kleines Dankeschön

Kleines Dankeschön

25.12.2021 Der CSU Ortsverband Kelheim war – wie jedes Jahr – am ersten Weihnachtsfeiertag unterwegs, um all denen zu danken und Anerkennung auszusprechen, die an den Festtagen Dienst für die Gemeinschaft leisten.

Bürgermeister Christian Schweiger überreichte gemeinsam mit der dritten Bürgermeisterin Johanna Frischeisen kleine Präsente für diejenigen, die nicht zu Hause mit Ihren Familien feiern konnten.

Nochmals herzlichen Dank dafür.

Zum Foto: Die „Rotkreuzler“ führten kostenlos Schnelltests am Parkplatz Keldorado durch.

Neujahrsgrüße

Neujahrsgrüße

Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken, neue Wege zum Ziel …
Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins Jahr 2022.
Bleiben Sie gesund und denken Sie immer daran: Jede Krise birgt auch die Chance in sich, etwas zum Besseren hin zu verändern!
Starten wir mit Zuversicht und Optimismus in das neue Jahr.
Alles Gute für die Zukunft und bleiben Sie gesund!